NKT ist ein Hauptlieferant für zwei der Korridorprojekte, die für die Energiewende in Deutschland unverzichtbar sind. SuedOstLink wird die weltweit erste große kommerzielle 525 kV VPE HGÜ 2,0 GW-Verbindungsleitung und SuedLink wird die weltweit längste unterirdische HGÜ-Stromverbindung.
Weiter zur SeiteDas neue NKT-Kabellegeschiff wurde heute am Kabelwerk in Karlskrona, Schweden, auf den Namen NKT Victoria getauft. Die Zeremonie wurde von der regionalen Gouverneurin von Blekinge durchgeführt und ist für NKT der Ausgangspunkt einer neuen Ära für schlüsselfertige HV-Offshore-Kabelsysteme.
Weiter zur SeiteWir ändern unseren Namen in NKT und präsentieren uns in einem neuen Design
Weiter zur SeiteNKT fördert konsequent Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen. Dies spiegelt sich in neuen ESG-Ratings wider, die sich auf ganzer Linie deutlich verbessert haben.
Weiter zur SeiteDie Offshore-Windkraft nimmt in Polen Fahrt auf, und NKT baut mit einem lokalen Standort seine Präsenz im Land aus. Damit bereitet sich das Unternehmen auf die neuen Marktchancen vor, die sich in Polen durch die Energiewende ergeben.
Weiter zur SeiteNKT hat den Zuschlag für einen “Turnkey“-Auftrag für unter EUR 250 Mio. für die Lieferung und Installation eines HGÜ-VPE Stromkabelsystems für das BorWin5 Projekt in Norddeutschland von TenneT erhalten. Der Auftrag umfasst die Produktion von ca. 230 km 320 kV HGÜ-Land- und Seekabeln und Garnituren sowie die Offshore-Installation durch unser Kabelverlegeschiff NKT Victoria.
Weiter zur SeiteUm den wachsenden Bedarf an Stromkabeln für die Offshore-Industrie zu decken, erhöht NKT die Transport- und Lagerkapazität für Offshore-Stromkabel am Produktionsstandort in Köln.
Weiter zur SeiteDas NordLink Kabelsystem ist jetzt in Betrieb und ermöglicht einen effizienten Austausch erneuerbarer Energien zwischen Norwegen und Deutschland. Das Projekt ist ein Meilenstein für NKT und für die Verbindung der europäischen Stromnetze, die für die Energiewende von wesentlicher Bedeutung sind.
Weiter zur SeiteUm den Rekordauftragsbestand zu realisieren und der durch die Energiewende bedingten wachsenden Nachfrage nach Kabelsystemen gerecht zu werden, erweitert NKT seine Hochspannungsproduktionsstätten.
Weiter zur SeiteNKT hat von TenneT und TransnetBW seinen bisher größten Auftrag von über EUR 1 Mrd. erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation eines 525 kV VPE-Hochspannungs-Gleichstrom-Kabelsystems mit einer Trassenlänge von ca. 750 km für den deutschen Stromkorridor SuedLink.
Weiter zur Seite