Die COP27-Vereinbarung war ein Schritt in die richtige Richtung, um einen gerechteren Übergang zu gewährleisten, aber ein Scheitern der Dekarbonisierung gefährdet das Ziel von 1,5 Grad. Als Unterzeichner des "Powering Net Zero Pact" und der "Science Based Target"-Initiative hätten wir uns eine stärkere Verpflichtung zur Beschleunigung des grünen Übergangs und zum Ausbau der Stromnetze gewünscht, um die Übertragungssicherheit zu gewährleisten.
Ich habe zusammen mit drei anderen NKT-Delegierten die gesamten zwei Wochen der COP27 besucht. Obwohl ich glaube, dass die formale Vereinbarung nicht ausreicht, hat uns das, was wir bei den Nebenveranstaltungen gesehen, gehört und diskutiert haben, zu der Überzeugung gebracht, dass wir die notwendigen Ziele noch erreichen können. Aber dazu müssen wir jetzt handeln!
Ein gerechter Übergang ist unerlässlich
Nach jahrelangem Widerstand westlicher Regierungen einigten sich die Staaten auf der COP27 auf die Einrichtung eines Fonds, aus dem Entwicklungsländer, die durch klimabedingte Stürme, Überschwemmungen, Dürren und Waldbrände "Verluste und Schäden" erleiden, Zahlungen erhalten. Der Verlust- und Schadensfonds ist ein ehrenwerter und angemessener Aktionspunkt. Aber er hat einen hohen Preis: die Dekarbonisierung.
Überlegungen zu unserer Teilnahme an der COP27
NKT hat sich vielen anderen Unternehmen angeschlossen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, in der Hoffnung, die Diskussion in die richtige Richtung zu lenken. Wir hatten zwar keinen Einfluss auf das Abkommen, aber wir hatten viele fruchtbare Diskussionen mit vielen verschiedenen Interessengruppen. Wir konnten spüren, dass sich die Diskussion in den letzten Jahren wirklich verlagert hat - von dem, was getan werden muss, zu dem, wie wir es tun können. Dies ist ein großer Schritt.
Die Verhandlungen und das Abkommen sind zwar wichtig, aber auch die Veranstaltungen und Gespräche am Rande der Konferenz verleihen den allgemeinen Bemühungen zusätzlichen Schwung. Es wurde deutlich, dass die Industrie der Meinung ist, dass die Technologie vorhanden ist, die Finanzierung steht, die Zusagen der Regierungen vorhanden sind, aber die Verfahren, um diese großen Projekte auf den Weg zu bringen, immer noch zu umständlich sind.
Speziell für unsere Branche wünschen wir uns kürzere und schnellere Genehmigungszeiten, damit wir wichtige Projekte schneller auf den Weg bringen können. Auch wenn dies bedeutet, dass schnellere Verfahren eingeführt werden müssen, sind wir der Meinung, dass dies nicht auf Kosten der Natur oder des Beitrags der Gemeinschaft geschehen sollte. Aber die Realität ist klar: Wenn wir das 1,5-Ziel nicht gefährden wollen, müssen wir die Dekarbonisierung beschleunigen.
Weniger unklare Prozesse, mehr Engagement für Gemeinschaft und Umwelt
Wir sind der Meinung, dass die Einbindung der Gemeinden für diese Megaprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien sehr wichtig ist, aber sie muss auf lokaler Ebene erfolgen und nicht nach dem Motto "eine Größe passt für alle". Viele Onshore-Projekte für erneuerbare Energien werden sich in irgendeiner Weise auf die Gemeinden auswirken - meist zum Positiven, aber wir müssen trotzdem sicherstellen, dass die Projekte auch von den Gemeinden unterstützt werden.
Was den Umweltschutz betrifft, so glauben wir, dass wir die Bearbeitungszeiten verkürzen und gleichzeitig den Umweltschutz verbessern können. Wir brauchen mehr Umweltverträglichkeitsberichte für geografische Zonen, anstatt sie von Projekt zu Projekt zu verlangen. Eine Bewertung anstelle von 5.
Wir sind einsatzbereit
Wir planen, nächstes Jahr an der COP28 in Dubai teilzunehmen. Wir glauben, dass dies eine großartige Gelegenheit ist, an sehr wichtigen Diskussionen teilzunehmen und unsere Branche zu vertreten, damit wir besser auf die Bedürfnisse reagieren können.